Eigentlich ist ein Tag im Jahr viel zu wenig, um deiner Mama deine Liebe zu zeigen. Nichtsdestotrotz ist der Muttertag für Unternehmen ein großes Event, dank teuren Geschenken hohe Einnahmen zu erzielen. Doch macht das glücklich? Wir zeigen dir tolle Alternativen, um deiner Mutter eine Freude zu machen.
Muttertag
Wie so viele der eher kommerziell angehauchten Feiertage kommt auch die Muttertagstradition ursprünglich aus den USA. Allerdings war der Muttertag anfangs nicht als ein Tag des Konsums angedacht, sondern sollte einfach dazu dienen, die Leistungen einer Mutter anzuerkennen. Wie aber auch beim Valentinstag kann so etwas schnell kippen. Denn wo Geschenke im Spiel sind, wittern meist Unternehmen ihre Chance. Daher hat der Muttertag für viele einen bitteren Beigeschmack. Sei es für die Kinder, die sich verpflichtet fühlen oder auch für die Mütter, die eben nicht aus einem Zwang heraus beschenkt werden wollen. Deshalb haben wir uns Gedanken darüber gemacht, worüber sich unsere Mütter freuen würden bzw. was wir über die letzten Jahre so verschenkt haben. Eben Geschenke, die von Herzen kommen und die auf keiner Seite zu einem schlechten Gewissen führen.
Geschenkideen auf nimm-s.com
Wer also nicht die Blumen- bzw. Geschenkindustrie unterstützen möchte, kann seiner lieben Mama auch ganz einfach mit etwas Kreativität eine Freude machen.
DIY Kerzenglas
Die glitzernden Kerzengläser, die wir als Winterdeko vorgestellt haben sehen im gesamten Jahr einfach bezaubernd und edel aus. Passend zum Frühling kannst du die Anleitung auch etwas abwandeln. Färbe den Zucker einfach mit etwas Lebensmittelfarbe ein, sodass die Kerzengläser in einem schönen Pastellton funkeln. Als Muster bietet sich ein Herz an. Oder eventuell ja sogar die Initialen deiner Mutter. Werde kreativ!
Kuchen/Gebäck
Zucker eignet sich aber nicht nur hervorragend zum Basteln, sondern natürlich auch ganz konventionell zum Backen. Mit Liebe gebacken und schön verpackt kannst du deiner Mutter mit Gebäck eine Freude machen. Das tolle ist, dass du dich dabei ganz nach ihrem Geschmack richten kannst. Einige Rezepte findest du hier auf dem Blog. Schokomuffins, Cookies, Rhabarber Crumble, Zimtschnecken oder Pflaumenkuchen zum Beispiel. Aber auch über selbstgemachte Pralinen oder Marmeladen (z.B. Nektarine, Erdbeer-Rhabarber, …) freut sie sich bestimmt.
Gemeinsame Zeit bei leckerem Essen
Wertvoller als alles andere ist aber immer noch Zeit. Daher ist auch ein gemeinsamer Besuch in einem Restaurant oder Café eine schöne Geschenkidee. Einfach mal stressfrei die Seele baumeln lassen, sich in Ruhe unterhalten und dabei etwas Leckeres genießen. Unser Restauranttipp in München: Mixto Cucina Italiana. Und wer lieber Süßes mag, aber nicht gern selbst backt oder keine Lust dazu hat, könnte ja in ein Café gehen, zum Beispiel ins Cafe Fräulein.
Kommerz?
Wie man den Muttertag feiert oder ob man ihn überhaupt feiert ist letztlich jedem selbst überlassen. Und auch wann kann man theoretisch selbst entscheiden. Dementsprechend muss man den kommerziellen Aspekt ja gar nicht so sehr beachten. Gerade im Erwachsenenalter und wenn man sich nicht mehr so häufig sieht ist es doch schön, sich einen Tag Zeit zu nehmen, an dem man an seine Mama denkt und ihr etwas Gutes tut. Ob dieser Tag nun als Muttertag im Kalender steht oder nicht, finde ich dabei eigentlich völlig unwichtig.
Was ist deine Meinung zu diesem umstrittenen Thema?