Halloween Kürbiskuchen (vegan)

Da ist nicht nur Kürbis drin, sondern auch Kürbis drauf! #nimmsfood

halloween_kuerbiskuchen_vegan

Zum Herbst gehört für mich Kürbis und selbstverständlich dann auch Kürbiskuchen! Und solange noch Oktober ist, muss auch der zu Halloween passend dekoriert sein. Eine Deko Idee habe ich dir ja schon bei der veganen Kürbissuppe gezeigt. Auch für den Kuchen habe ich mir etwas einfallen lassen.
Normalerweise höhle ich jedes Jahr Kürbisse aus und schnitze fiese Fratzen. Dieses Jahr habe ich aber eine Variante probiert, die sauberer und leckerer ist 🙂 Und mit dieser Deko passt der Kürbiskuchen auch hervorragend auf jedes Halloween Buffet.

 

Kürbiskuchen:

Die Basis ist natürlich der Kuchen an sich. Der  schmeckt auch ohne Deko super und kann daher nicht nur zu Halloween gegessen werden.

Für eine 22er-Form benötigst du:veganer_kuerbiskuchen_zutaten

125 g Mehl
125 g Zucker
2 TL Backpulver
1 TL Pumpkin Spice (bestehend aus Zimt, Muskat, Ingwer, Piment und Nelken)
1 Prise Salz
1 EL Sojamehl
175 g Kürbispürree
40 ml Öl

1. Zuerst kannst du das Kürbispürree vorbereiten. Dafür schälst du den Kürbis, schneidest ihn in Würfel und kochst ihn mit ganz wenig Wasser weich. Achte darauf, dass du nicht zu viel Wasser verwendet, es soll ja Pürree werden. Wenn der Kürbis weich ist, kannst du ihn pürieren und die benötigte Menge abwiegen. Das übriggebliebene Pürree kannst du problemlos einfrieren und für Suppe, Smoothies oder weitere Kuchen wieder verwenden.

2. Mische die trockenen Zutaten in einer Schüssel und das Kürbispürree mit dem Öl in einem anderen Behälter.

3. Gieße das Kürbis-Öl-Gemisch über die trockenen Zutaten und mixe alles gut durch. Bei Bedarf kannst du auch noch etwas Wasser hinzufügen, sodass der Teig schön geschmeidig ist.

veganer_kuerbiskuchen_teig

4. Gib den Teig in die vorbereitet Form und backe den Kuchen 60 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 160°C. Damit er nicht zu braun wird, kannst du ihn bereits am Anfang mit Alufolie abdecken.

veganer_kuerbiskuchen

Der Kuchen schmeckt durch die Gewürze und den Kürbis schön würzig-süß und ist total saftig. Du kannst einen Teil des Mehls auch durch Nüsse ersetzen, dann wird er noch gehaltvoller.

 

Deko

Beim Dekorieren kannst du dich austoben und dem Kürbiskuchen eine Kürbisfratze verpassen.

Dazu benötigst du:veganer_kuerbiskuchen_deko_zutaten

Puderzucker
Curcuma
Schokolade
evtl. Waldmeistersirup
Pinsel
Schaschlikspieße

 

1. Mische einen zähflüssigen Zuckerguss aus Puderzucker, Curcuma und Wasser. Curcuma gibt dem Guss eine gelb-orange Farbe. Pass auf, dass du nicht zu viel erwischt, sonst schmeckt der Kuchen nach Curry. Ein leichter Geschmack ist aber okay, der fällt später nicht mehr auf. Glasiere den Kuchen.

veganer-kuerbiskuchen_zuckerguss

2. Wenn der Guss getrocknet ist, kommt die Dekoration aus Schokolade. Schmelze diese im Wasserbad und male mit einem Pinsel den Kürbis auf den Kuchen. Ich beginne mit dem Umriss, male dann die Augen, die Nase und den Mund. Am Schluss fehlen noch die senkrechten Streifen. Da diese eher filigran sind, empfehle ich dir, sie mit einem Schaschlikspieß zu malen.

3. Der letzte Schliff wäre der Strunk. Dieser Schritt ist aber beliebig. Mische dafür Zuckerguss, bei dem du statt Wasser Waldmeistersirup verwendest, sodass er grün wird.

veganer_kuerbiskuchen_deko

 

Fertig ist der saftige Kürbiskuchen mit Kürbisfratze.

 

Lass deiner Kreativität freien Lauf und variiere vielleicht auch mal mit dem Gesicht, wie man es auch beim Schnitzen machen kann. Und vor allem: Lass es dir schmecken, ob mit oder ohne gruseliger Deko!

Wenn du das Rezept ausprobierst, zeig es mir gerne mit dem Hashtag #nimmsfood. Ich bin total gespannt, was für eine Fratze du deinem Kürbiskuchen verpasst!


5 Gedanken zu “Halloween Kürbiskuchen (vegan)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s