Gesichtspflege – natürlich, vegan, parfümfrei

Deine Haut ist vielen Belastungen ausgesetzt und gleichzeitig aber so wichtig. Deshalb sollte sie optimal gepflegt werden. Ich habe schon vieles ausprobiert und bin jetzt endlich zufrieden. Was sind deine Geheimnisse für gesunde und schöne Haut? #nimmsbeauty

gesichtspflege_vegan

Hautprobleme

Ich habe das Glück, dass ich nie schwerwiegende Hautprobleme hatte. Trotzdem kann ich auch nicht behaupten, gar keine Probleme zu haben. Zwar waren die akuten Zeiten mit Ende der Pubertät zum Glück vorbei, dafür hatte ich aber mit erweiterten Poren, vereinzelt auftretenden Unreinheiten und trockenen Stellen zu kämpfen. Eine richtige Mischhaut eben, teils zu fettig, teils zu trocken. Damit war ich natürlich alles andere als glücklich. Deshalb habe ich gepflegt, was das Zeug hält und nur mit Produkten, die die Werbung so angepriesen hat. Besser wurde es nicht…

Lebenswandel

Mit meiner Umstellung zur veganen Lebensweise hat sich auch meine Pflege verändert. Prinzipiell ist schon allein durch die Ernährungsumstellung meine Haut besser geworden. Außerdem habe ich begonnen, mich intensiver damit zu beschäftigen, welche Produkte mit welchen Inhaltsstoffen ich verwende.

Letztlich bin ich nun soweit, dass ich meine Pflegeroutine stark vereinfacht habe und auch einiges selbst herstelle, statt es fertig zu kaufen. Meine Haut dankt es mir. Denn indem ich genau weiß, was meiner Haut gut tut und warum, haben sich die genannten Probleme stark gebessert. Selbstverständlich darf man keine Wunder erwarten und es gibt auch Zeiten, in denen selbst die beste Pflege nicht gegen stress- bzw. hormonbedingte Hautunreinheiten ankommt, aber ich kann es absolut empfehlen, sich intensiv mit der natürlichen Pflege der Haut auseinanderzusetzen.

Öl macht Pickel?

Die größte positive Veränderung in meinem Hautbild habe ich durch das Verwenden von Ölen, am liebsten Mandelöl, erreicht. Das mag etwas komisch klingen, weil man die Haut ja eher entfetten sollte, um Pickeln und Unreinheiten vorzubeugen statt ihr noch zusätzlich Öl von außen zuzuführen. Weiter unten erkläre ich aber ausführlicher, wieso diese Annahme eher ein Beauty Mythos ist und man hier keine voreiligen Schlüsse ziehen sollte.

Routine

Natürlich hat jeder Hauttyp verschiedene Ansprüche und deshalb sollte man die Pflege ganz individuell und für sich passend optimieren. Ein paar Anreize kann ich dir aber hoffentlich geben, indem ich dir meine Gesichtspflege Routine vorstelle. Mundhygiene lasse ich in diesem Beitrag erst einmal außen vor.

Morgens

Bevor ich richtig in den Alltag starte, bereite ich meine Haut in wenigen Schritten darauf vor und mache sie frisch.

Alepposeife

Für eine sanfte Reinigung am Morgen benutze ich Aleppo Seife. aleppo-seifeDiese Seife kommt, wie der Name bereits erahnen lässt, ursprünglich aus Aleppo und war mal ein echter Geheimtipp. Sie besteht aus Olivenöl und Lorbeeröl und genau diese simple Kombi ist total pflegend. Dabei variieren die Anteile der Öle je nach Bedarf. Ich benutze eine aus 88% Olivenöl und 12% Lorbeeröl.
Für die Reinigung ist das kaltgepresste Olivenöl zuständig. Außerdem enthält dieses Öl Vitamin E und ist somit zusätzlich pflegend. Das Lorbeeröl hat antiseptische Eigenschaften, beruhigt also die Haut und schützt vor Unreinheiten.
Der Geruch ist das einzige, was mich anfangs abgeschreckt hat. Die meisten Reinigungs- und Pflegeprodukte sind parfümiert und deshalb war es eine große Umstellung zu dieser Seife. An den Geruch von purer Seife gewöhnt man sich aber schnell und mittlerweile geht es mir eben genau darum, meine Haut möglichst parfümfrei zu pflegen. Außerdem verfliegt der typische Geruch und bleibt nicht auf der Haut. Es gibt aber anscheinend auch Aleppo Seife mit Duftstoffen aus reinen Ölen.
Man kauft Aleppo Seife in größeren Blöcken, bei mir waren es 200g. Dafür habe ich 9€ bezahlt, was wirklich in Ordnung ist, weil die Seife super ergiebig ist. Am besten schneidet man sich immer ein Stück von der Seife ab. Dabei kann sie zwar etwas splittern, aber genau diese Splitter sind ganz praktisch, damit man sie handlich verwenden kann.
Aleppo Seife ist aber nicht nur für die Gesichtsreinigung geeignet. Viele benutzen sie in der Dusche, als Rasierseife und sogar für die Haare. Das habe ich allerdings noch nicht probiert, weil ich dafür andere Produkte habe.

Gesichtswasser

Gesichtswasser wird oft unterschätzt. Dabei kann man gesichtswasser_gurke_kamilleder Haut durch diesen Schritt in der Reinigungsroutine noch einmal viel Gutes tun.
Ich stelle mir mittlerweile mein Gesichtswasser selbst her aus ganz einfachen Zutaten. Hier variiere ich nach Lust und Laune. Morgens sind natürlich erfrischende Inhaltsstoffe am besten. Mein momentaner Favorit ist Gesichtwasser aus Kamillentee mit Gurke. Dazu koche ich einfach Kamillentee, der gegen unreine Haut hilft, und separat in einem Topf koche ich in Scheiben geschnittene Salatgurke in destilliertem Wasser auf. Das so entstandene Gurkenwasser in Kombination mit dem Kamillentee spendet Feuchtigkeit, reinigt und erfrischt.
Selbstgemachtes Gesichtswasser lagert man am besten dunkel und kühl und sollte möglichst frisch sein. Also nicht zu viel vorproduzieren.

Rival de Loop Revital Q10 Creme

Abschließend bereite ich meine Haut auf das Make Up vor. gesichtscreme_rival-de-loopIch versuche, im Alltag auf Foundation zu verzichten und verwende daher meist nur Concealer mit BB Puder oder BB Creme. Davor benutze ich aber immer eine Tagescreme. Hier habe ich bis jetzt keine unparfümierte Alternative zu meinem Favorit gefunden: der Rival de Loop Revital Q10  Tagescreme (2,25€).
Empfohlen wird diese Creme ab 25 Jahren, aber ich denke, ab 23 Jahren kann ich da schon aufrunden 🙂
Die Anti-Aging Pflege meint hier den Schutz vor UV-Strahlung, sodass lichtbedingter Hautalterung vorgebeugt wird. Das bewirken der LSF 15, das enthaltene Vitamin E und das Coenzym Q10. Tripeptid soll die Haut jünger und glatter erscheinen lassen. Gepflegt wird sie zusätzlich durch Mandel- und Sesamöl.
Wahrscheinlich ist es mit Anfang 20 nicht unbedingt nötig, eine Anti-Aging Pflege zu benutzen. Mir hat die Creme aber geholfen und meine Haut fühlt sich geschmeidig und glatt an.
Wie gesagt ist die Creme leider nicht ganz so natürlich wie meine anderen Pflegeprodukte. Sie ist aber immerhin vom Öko-Test mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet worden.
Zusätzlich zur Tagescreme verwende ich die Augencreme (2,99€), die nicht parfümiert ist und für Kontaktlinsenträger geeignet ist.

Abends

Abends ist es sehr wichtig, die Haut gut zu reinigen und nach einem langen Tag auch reichhaltig zu pflegen.

Mandelöl

Öle sind mein heiliger Gral, wenn es um die Reinigung und Pflege mandeloelder Haut geht. Kokosöl hat ja momentan einen absoluten Boom. Am liebsten mag ich aber Mandelöl. Es ist gut verträglich und enthält viele Fettsäuren, Vitamine und Mineralien, die unter anderem beruhigen, Unreinheiten vorbeugen und die Zellerneuerung unterstützen.
Ich benutze es auf zweierlei Arten:

1. Reinigen: Mandelöl kann die Haut hervorragend vom Make Up befreien. Ich gebe es dafür pur auf meine geschwaschenen Finger und reibe es vorsichtig auf meine Augen, um das Augen Make up zu entfernen. Das erfordert etwas Geduld, ist aber schonend und selbst wasserfeste Mascara bekomme ich damit von meinen Wimpern. Man sieht dann erstmal aus wie ein Pandabär. Das schwarz gefärbte Öl wasche dann mit einem mit warmem Wasser getränkten Schwämmchen ab.

2. Pflegen: Dieser Schritt kommt dann ganz am Schluss, nach dem Reinigungsschaum und dem Gesichtswasser (s.u.). Ich benutze Mandelöl nämlich statt Creme. Damit das Öl eine pflegende Wirkung hat, sollte es auf das gereinigte und (ganz wichtig!) angefeuchtete Gesicht aufgetragen werden. Ich gebe einfach ein paar Tropfen von dem Mandelöl in meine Handfläche und massiere es sanft in die Gesichtshaut ein.

Auf den ersten Blick scheint es eher absurd, sich Öl ins Gesicht zu schmieren. Denn man weiß ja, dass ölige Haut zu Pickeln neigt.
Viele Produkte gegen fettige Haut enthalten Alkohol, der der Haut zwar auch das Öl entzieht, aber gleichzeitig austrocknend wirkt. In Folge produziert die Haut übermäßig Talg, um diesen Verlust auszugleichen. Die Haut fettet also im Endeffekt schneller und stärker nach.
Der Grund für die Verwendung von Öl ist, dass durch die natürlichen Öle das hauteigene Fett gebunden wird und dadurch mitsamt der Unreinheiten entfernt werden kann. Die Feuchtigkeit wird also nicht entzogen, sondern eher ausgetauscht.

Man kann Mandelöl online bei einem Naturkosmetik Versand kaufen. Ich habe meins aber einfach aus der Apotheke. Dort kann ich es immer wieder nachfüllen lassen. An den Preis kann ich mich leider nicht mehr genau erinnern, aber es lag auf jeden Fall unter 5 € für 100ml, die sehr lange ausreichen.

Jean&Len Reinigungsschaum

Nachdem ich das Augen Make Up entfernt habe, reinige ich dasreinigungsschaum-_jeanlen komplette Gesicht noch einmal mit dem Reinigungsschaum von Jean&Len.
Dieser ist, wie alle Produkte von Jean&Len, ohne Gedöns. Das heißt, es werden keine Inhaltsstoffe verwendet, die wegen Risiken in der Diskussion stehen, wie Silikone oder Parabene.
Der Schaum reinigt durch Zucker-Tenside und Apfel- und Limettenextrakt wirken feuchtigkeitsspendend und rückfettend.
Der Schaum ist ganz weich und sanft und hinterlässt ein sehr angenehmes Hautgefühl.

Ich möchte in Zukunft gerne mehr Produkte von Jean&Len ausprobieren, denn ihre Philosophie „Was deine Haut berührt, wird ein Teil von dir“ ist vielversprechend und genau das, was ich mir für meine Haut wünsche.
Den Schaum gibt es exklusiv bei dm. Er kostet 3,99€.

Gesichtswasser

Auch abends benutze ich selbstgemachtesgesichtswasser_apfelessig Gesichtswasser. Meist aber ein anderes als morgens. Hier ist mein Favorit Apfelessig mit destilliertem Wasser gemischt (2:1). Der Essig bringt den ph-Wert wieder ins Gleichgewicht. Außerdem wirkt er entzündungs- hemmend und fördert die Durchblutung.
Danach, benutze ich, wie oben beschrieben, das Mandelöl auf der angefeuchteten Haut statt einer Creme.

Der Essiggeruch verfliegt (zum Glück) ganz schnell.

Rizinusöl

Ein weiteres Öl ist Bestandteil meiner Hautpflege Routine: Rizinusöl.rizinusoel

Ein- bis zweimal in der Woche mische ich zu dem Mandelöl Rizinusöl. Es wirkt entzündungshemmend und unterstützt bei der Reinigung.

Täglich hingegen benutze ich Rizinusöl pur für meine Wimpern, indem ich es mit einem Wimpernbürstchen direkt auftrage und über Nacht einwirken lassen.
Ich habe lange nach einer Pflege für meine Wimpern gesucht, die vermehrt ausgefallen sind. Als ich mich aber belesen habe, war ein Wimpernserum eher abschreckend. Vielen Berichten zufolge machen die Wimpern nur solange einen gesünderen Eindruck, wie man das Serum verwendet, um danach teilweise noch kaputter zu sein. Diese Erfahrung habe ich bei Rizinusöl nicht gemacht. Seit ich es benutze fallen mir deutlich weniger Wimpern aus. Wenn ich es aber mal nicht benutze (im Urlaub zum Beispiel) ist das auch keine Katastrophe.

Auch an den Preis von Rizinusöl kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Es ist aber gerade im Vergleich zu den als Wimpernserum deklarierten Produkten sehr erschwinglich.

Add ons

Die tägliche Pflege ergänze ich ein- bis zweimal pro Woche durch die folgenden Methoden.

Dampfbad

Auf intensivierte Pflege bereite ich meine Haut mit einem Dampfbad aus Kamillentee vor.
In einer Schüssel gieße ich Kamillentee auf und halte mein Gesicht über den aufsteigenden Dampf. Durch die Wärme öffnen sich die Poren, sie werden gereinigt und die Haut kann die guten Inhaltsstoffe der Kamille besser aufnehmen.
Nach etwa 10 Minuten über dem Dampfbad benutze ich entweder Mandelöl mit Wasser oder pflege die Haut in einem weiteren Schritt noch intensiver.

Heilerde Maske

Aus Heilerde kann man sich ganz leicht eine reinigende Gesichtsmaske mit Peelingeffekt selber machen. Heilerde wirkt zusätzlich noch entzündungshemmend. Sie enthält wichtige Mineralien und Spurenelemente.
Ich mische mir einfach aus der Heilerde und etwas lauwarmem Wasser eine zähe Masse, die ich dann verteile. Nach einiger Zeit trocknet die Maske und zieht dadurch Bakterien und anderen Schmutz, der da nicht sein sollte, aus der Haut. Nach dem Abwaschen sollte die Haut aber unbedingt mit Feuchtigkeit versorgt werden. Dazu benutze ich dann wieder Mandelöl mit Wasser.

Peeling

Fertige Peelings kommen für mich nicht in Frage, da diese Plastik enthalten können.
Daher mache ich mir einfach selbst ein Peeling, indem ich etwas Mandelöl mit braunem Zucker mische.
Falls mir der Zucker aber zu grob ist, benutze ich stattdessen nur den Reinigungsschaum und eine Gesichtsbürste. Mit leichtem Druck kann ich mechanisch selbst peelen und so abgestorbene Hautzellen entfernen.
Dabei gehe ich ganz vorsichtig und sanft vor. Außerdem ist es mir hier besonders wichtig, die Haut mit einem Dampfbad vorzubereiten.

Ergebnis

Durch diese Art der Gesichtsreinigung und Pflege, die vegan, natürlich und (größtenteils) parfümfrei ist, hat sich mein Hautbild deutlich verbessert. Meine Poren sind nicht mehr so groß und auch die Unreinheiten sind weniger geworden. Die deutlichste Veränderung zeigt sich aber darin, dass meine Haut mittlerweile weder zu trocken, noch zu fettig ist. Auch eine stressbedingte Verschlechterung ist nur temporär und mit den Add ons kann ich auch diese eingrenzen bzw. beseitigen.

Und du?

Ich hoffe, ich kann dich evtl ein bisschen inspirieren und motivieren. Denn bewusste Hautpflege ist nicht nur wichtig, sondern macht auch Spaß und es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, was man sich da eigentlich ins Gesicht schmiert.

Wie gesagt hat jeder Hauttyp individuelle Bedürfnisse. Aber vielleicht hilft dir ja schon nur ein einzelnes Element meiner Routine. Man merkt ja sehr schnell, ob es einem gut tut oder eben nicht.

Hast du evtl einen tollen Geheimtipp für mich, wie du gesunde und schöne Haut bekommen hast? Verrate ihn mir mit #nimmsbeauty


4 Gedanken zu “Gesichtspflege – natürlich, vegan, parfümfrei

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s