Kay One ist einer der bekanntesten deutschen Rapper, Social Media König und im September erschien sein langersehntes, 5. Soloalbum: Der Junge von damals. Nach Kenneth allein zuhaus, Prince of Belvedair, Rich Kidz und J.G.U.D.Z.S. waren die Erwartungen an seine neuen Tracks natürlich hoch. Ob Der Junge von damals meine Erwartungen erfüllen konnte, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Dass Kay One rappen kann, muss er keinem mehr beweisen. Mit Der Junge von damals bringt der 32 jährige Halb-Philippino sein 5. Soloalbum auf den Markt. Mit diesem präsentiert er einen Mix aus Partysongs, persönlichen Texten und ruhigeren Tönen.
Das Package
Kay One überrascht mit Der Junge von damals nicht nur mit einem Album, das unfassbare 18 Tracks aufweist, sondern ebenfalls mit den Instrumental Versionen dieser und 5 weitere Songs auf einer Bonus-EP. In der limitierten Amazon.de Deluxe-Box befinden sich all diese EPs sowie eine DVD, ein Poster, ein Sticker und ein Shirt. Das Shirt ist einheitlich in Größe L verfügbar. Der Schnitt macht es besonders tragbar und für mich als Fashion Addict war es der ausschlaggebende Punkt, mich für die schöne Fanbox zu entscheiden. Das Shirt eignet sich sowohl für ihn als auch für sie.
Doch bei Kay One überzeugt natürlich nicht nur das Package. Was kannst du von dem Jungen von damals erwarten?
Die Tracks
Kommen wir also zum eigentlichen Thema: der Musik. Auf der Standard Disc befinden sich die ersten 18 Tracks. Diese sind auch als Instrumental Versionen verfügbar.
- Paff Paff Pass
- Shake That
- Lookalikes
- Der Junge von damals
- Herr Reichert
- Lederjacke
- Das Öl wurde zu Blut
- Believe
- Baller
- Beverly Hills
- Irgendwann
- Mile High Club
- Unsterblich
- GTA
- Eingetauscht
- One Day
- Dagobert Duck
- Denkmal
Weitere 5 Tracks findest du auf der Bonus EP der Deluxe Edition.
- Tomorrow Is Never Coming
- Rasieren
- Thriller from Manila
- What Happened
- Freestyle
Partysongs
Songs wie Paff Paff Pass, Shake That, Lookalike, Lederjacke, Baller, Mile High Club, GTA, Dagobert Duck, Tomorrow Is Never Coming, Rasieren oder Thriller from Manila bieten textlich genau das, was man von Kay One erwartet. Der Player weiß mit seinem Image zu spielen.
Damals hatte man mich oft gefragt, was ich einmal werden will.
Ich zeigte auf den Himmel und man sah mich als Sternenbild.
Die schnelleren Nummern machen definitiv Lust auf Party und ich freue mich schon, Kay One die Songs bei seinen Live Gigs performen zu sehen.
Einer meiner persönlichen Favoriten hier ist Beverly Hills. Wer wünscht sich nicht ein House in the Hills? Der Song macht einfach gute Laune. Und Freestyle ist das, was Kay One wie kein zweiter beherrscht. Kein Wunder also, dass auch dieses Talent des Jungen von damals auf der Platte vertreten sein muss.
Persönliche Texte
Viele der Songs von Kay One erzählen frei aus seinem Leben heraus. Er behandelt sehr persönliche Themen wie in One Day und erzählt von dem Traum, mit seinem Talent an den Punkt anzugelangen, an dem er heute steht. Kay One wusste schon sehr früh, wohin die Reise einmal gehen soll und das macht Der Junge von damals besonders deutlich. Dabei gibt er eine ganz wichtige Message an seine Fans weiter: genießt die Zeit mit euren Liebsten, die unbeschwerte Jugend und seid dankbar für das, was ihr habt. In seinem zugehörigen Video gibt er einige Einblicke in seine eigene Kindheit.
Mann, war alles nur durch Rap, warum wollte mich denn damals keiner verstehen?
Mit Herr Reichert verrät Kay One, was ihn motiviert hat, seine Vision zu erfüllen.
Lieber Herr Reichert, ich komm aus ’ner Kleinstadt. Haben Sie nicht gelacht, weil ich nie was erreicht hab?
Früher noch Hochhaus, heut komm ich groß raus. Na, Sie Großmaul? Ihr Ex-Schwiegersohn macht mehr Geld als Sie.
Statt andere für das zu beneiden, was sie haben, zieht er seinen Eifer aus diesen Begegnungen. Kay One arbeitet hart, um nicht mehr der belächelte Junge von damals zu sein, dem man keine besonders tolle Zukunft voraussagt. Eine schöne Mitteilung gegen die Neid-Gesellschaft, in der wir heute leben.
Believe feat. Faydee ist eine weitere Hommage daran, einfach an sich zu glauben und für seine Träume zu kämpfen. Und das ist restlos das, wofür Kay One steht.
Lasst euch von niemandem einreden, dass ihr nichts wert seid, denn ihr könnt so vieles schaffen.
Ruhigere Töne
Mit Das Öl wurde zu Blut äußert sich Kay One politisch. Die aktuellen Geschehnisse weltweit lassen auch ihn nicht kalt und so gibt er sein Statement dazu in einem Rap ab. Eingeleitet wird das Ganze mit den Ansagen von Nachrichtensprechern, die das Leid auf der Welt thematisieren. Schreckliche Schlagzeilen, die mittlerweile Alltag geworden sind. Michelle Mendes, welche auf 6 Songs des Albums vertreten ist, bereitet selbst dem letzten Zuhörer in der Hook eine Gänsehaut.
Irgendwann treibt wohl jeden an Liebeskummer Leidenden Tränen in die Augen. Ähnlich wie bei Eingetauscht harmonisieren die Parts von Michelle Mendes perfekt mit den Raps von Kay One. Ein weiterer sehr gut gelungener Liebes-Song ist What Happened. Kay One überzeugt eben sowohl in den härteten als auch in den weicheren Nummern.
In Unsterblich hingegen geht es um das grenzenlose Erleben, nicht allzu durchdachte Handlungen und das einfach mal machen – diese Unbeschwertheit, die man als Kind noch hatte.
Wir sind nicht geboren um zu sterben, sondern geboren um zu leben.
Denkmal erzählt, wie der Junge von damals seinen Weg beschritten hat. Über Höhen und Tiefen. Über seine Heiligtümer auch in schweren Zeiten – und alles, was er wollte, war ein Denkmal setzen. Das ist ihm mit diesem Album definitiv gelungen.
Fazit
Der Junge von damals ist so facettenreich wie Kay One selbst. Man merkt dem Album deutlich an, dass es ohne Druck entstanden ist. Frei raus bietet Kay One einen bunten Themen-Mix auf guten Beats. Kay One hat einen langen Weg mit Ups & Downs hinter sich, das symbolisiert das Album-Cover nahezu perfekt. Doch er ist es immer noch: der Junge von damals.
Meine Highlights des Albums sind Beverly Hills, Herr Reichert, Lookalikes, Der Junge von damals, Irgendwann und Das Öl wurde zu Blut. Aber natürlich höre ich mir auch die anderen Tracks gerne an. Doch was sind deine Favoriten des neuen Albums von Kay One? Die Fanbox sowie das Album kannst du dir beispielsweise über Amazon.de bestellen. Ich bin gespannt auf deine Meinungen!