Porridge | Gesundes Frühstück

Neues Jahr, neues Glück. Der Jahresbeginn eignet sich perfekt, um sich mal wieder Gedanken um die eigene Gesundheit zu machen. Dabei spielt vor allem auch die Ernährung eine große Rolle. Ein gesundes Frühstück ist die Basis für einen guten Tag. Wie wäre es da denn mal mit Porridge? #nimmsfood

porridge

Nachdem wir es uns in der Weihnachtszeit schmecken ließen, sind wir jetzt hoch motiviert, uns wieder gesünder zu ernähren. Das bedeutet natürlich nicht, dass man auf alles Leckere verzichten oder gar hungrig bleiben muss. Wichtig ist einfach, sich bewusst damit auseinanderzusetzen, was man isst und wann man es isst. So wird die gesunde Ernährung auch kein typischer Vorsatz fürs neue Jahr, den man sowieso nach maximal 2 Monaten wieder bricht.

Frühstück – der gesunde Start in den Tag

Viele vernachlässigen leider das Frühstück. Auch ich habe eine Zeit lang nur einen Kaffee oder Tee getrunken oder mir einen Keks oder Müsliriegel geschnappt, den ich auf dem Weg zum Bus gegessen habe. Die Folge war, dass ich den ganzen Tag über irgendwie Hunger war und auch Heißhunger auf Süßes hatte und mich bis zum Mittagessen schlecht konzentrieren konnte.
Dabei ist es doch eigentlich logisch, dass gerade die erste Mahlzeit des Tages auch die wichtigste ist. Ein gesundes Frühstück bildet die Basis, die Energiereserven werden also von Anfang an aufgetankt und können über den ganzen Tag genutzt werden. Dafür sollte das Frühstück Kohlenhydrate, Protein und Vitamine enthalten.

Porridge – ausgewogen, abwechslungsreich und leckergesundes-fruehstueck

Ich esse am liebsten süßes Frühstück. Ein Marmeladenbrot schmeckt zwar gut, ist aber nicht sehr nahrhaft und enthält neben viel Zucker auch Fett (wenn man Butter oder Margarine verwendet) und so gut wie gar keine Vitamine.
Porridge hingegen ist perfekt. Das Getreide liefert die Kohlenhydrate und damit die Energie, die Milch bzw. der Pflanzendrink die Proteine und in Kombination mit frischen Früchten ist er auch eine richtige Vitaminbombe. Zusätzlich ist er sehr wandelbar, sodass jeder ihn seinem Geschmack, der Saison und auch der jeweiligen Tagesform anpassen kann.
Variiere die Früchte und probiere verschiedene Getreidesorten aus!

Haferflocken Porridge

Der Klassiker ist Porridge aus Haferflocken, auch Oatmeal genannt. Hafer ist eines der gesündesten Lebensmittel. Produkte aus Hafer sind leicht bekömmlich und trotzdem sättigen sie sehr gut und langanhaltend. Dass so viel Gutes in diesem doch recht günstigen und daher eher unscheinbaren Lebensmittel steckt, war mir lange Zeit gar nicht so klar. Neben den wichtigen Spurenelementen Mangan, Kupfer, Eisen und Zink ist Hafer reich an Vitamin K, Biotin und verschiedenen B-Vitaminen.

haferflocken_porridge

Für den Porridge kochst du einfach Haferflocken mit Milch oder Pflanzendrink auf. Wenn es köchelt, kannst du die Hitze reduzieren. Je nachdem, wie du die Konsistenz magst, lässt du ihn nun länger oder kürzer quellen.
Ich esse am liebsten Banane dazu. Und wenn ich mir etwas gönnen möchte, hacke ich noch etwas Edelbitter Schokolade klein und gebe sie darüber. Da die Banane schön süß ist und ich meist Reismilch verwende, die auch von Natur aus süßlich schmeckt, brauche ich meist gar keinen extra Zucker. Du kannst den Porridge aber natürlich noch mit etwas Agavendicksaft abschmecken.

Couscous Porridge

Eine ganz andere Variante eines Getreidebreis ist die mit Couscous. In vielen Ländern ist dieses Getreide ein Grundnahrungsmittel. Und spätestens seit my Indigo und Co. ist Couscous nicht mehr allzu exotisch und vielen bekannt. Die zahlreichen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente machen ihn zu einem echten Superfood. Unter anderem sind Kalzium, Zink, Eisen, Vitamin E und B-Vitamine enthalten. Da steckt also ganz schön viel drin in diesen kleinen Kügelchen.

couscous_porridge

Meist isst man Couscous in deftiger Kombination. Warum aber sollte man ihn nicht auch mal süß zubereiten?! Schonend vorgegarten Couscous kann man ganz einfach mit kochendem Wasser übergießen und quellen lassen. Für die Porridge Variante nimmst du statt des Wassers aber kochende Milch oder kochenden Pflanzendrink und bereitest den Couscous ansonsten nach Packungsanweisung zu. Auch hier hängt es von deinem Geschmack ab, ob du noch zusätzlich etwas Süße zugeben möchtest. Schön winterlich schmeckt der Porridge mit Mandarine, Apfel, Nüssen und Rosinen. Ein Hauch Zimt rundet diese Kombination sehr schön ab.

Bulgur Porridge

Wem Couscous zu körnig ist, kann es ja mal mit Bulgur probieren. Bulgur wird auch aus Hartweizengrieß hergestellt, die Körner sind aber durch den Herstellungsprozess bedingt größer und weicher. Er macht lange satt und ist so wie Couscous sehr nährstoffreich.

bulgur_porridge

Wie bei den vorherigen Varianten kannst du bei der Zubereitung das Wasser durch Milch bzw. Pflanzendrink ersetzen und nach Belieben mit Agavendicksaft oder ähnlichem süßen. Bulgur muss ca. 20 Minuten quellen. Jetzt im Winter gibt es ja leider keine frischen Beeren. Ich hatte mir im Sommer aber ein paar Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren eingefroren. Auf dem warmen Porridge tauen die ganz schnell auf und sind so eine tolle Abwechslung zu dem saisonalen Obst.

Bewusst frühstücken

Du siehst also: bewusste Ernährung und ein gesundes Frühstück müssen nicht kompliziert oder einfältig sein. Nimm dir die Zeit, zu frühstücken und dich damit zu befassen, was du isst. Denn ein guter Start in den Tag ist nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern steigert auch die Lebensqualität. Es macht wirklich Spaß, sich bei den verschiedenen Porridge Kombinationen auszutoben. Und auch das Auge freut sich, denn die bunten Schüsseln sehen einfach so appetitlich aus.

porridge_varianten

Inspiriere mich gerne mit deinem gesunden Frühstück unter dem Hashtag #nimmsfood


10 Gedanken zu “Porridge | Gesundes Frühstück

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s