Halloween Finger Food

Wer sagt denn, dass man Plätzchen nur zu Weihnachten macht? Und warum sollte Halloween nicht süß verbracht werden? Finde heraus, wie du aus deinen ersten „Weihnachtsplätzchen“ bereits gruselige Halloween Deko zaubern kannst! #nimmsfood

halloween-scary-bloody-yummy-finger-food

Ganz schön gruselig, nicht? Die Reaktionen, die ich vorab von Freunden bekommen habe, waren von allen so ziemlich die gleichen.

  • „Iiiiih!“ 
  • „Ekelhaft!“

Was sich natürlich rein auf das Aussehen bezog und genau das war es auch, was ich mit diesem Finger Food erreichen wollte. Im Prinzip handelt es sich nur um typische Butterplätzchen, die zu Weihnachten der Alltime Favorite sind. Und eine süße Rote Grütze Komposition. Ich erklär dir das mal genauer.

Zutaten

Für den Teig der Butterplätzchen brauchst du

  • 600 g Mehl
  • 400 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1/2  Msp. Zimt

Und für die braune Farbe – und weil’s einfach lecker ist – gibst du in die Hälfte des Teigs auch nochmal etwas Kakaopulver, bis du mit der Farbintensität zufrieden bist.

Zubereitung

Zubereitet werden zum einen die Butterplätzchen, aus denen du deine Finger formst und zum anderen die Rote Grütze, die du schön blutig verfeinerst.

Butterplätzchen

Die Zutaten verknetest du alle gut miteinander. Die Teigmasse kannst du nun noch in zwei Hälften teilen – zur zweiten Hälfte gibst du einfach etwas Kakao. So hast du zwei verschiedene Farben, mit denen du arbeiten kannst und zwei verschiedene Geschmacksrichtungen. Deiner Kreativität ist hier natürlich keine Grenzen gesetzt. Füge all jene Farben hinzu, die du möchtest. Ich habe mich jedoch auf diese zwei beschränkt.

halloween_finger_zubereitungDie Teigmassen bereitest du am besten abends vor und stellst sie über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen ist die Butter fester und du kannst besser damit arbeiten. Forme aus dem Teig Finger. Mit einem Messer kannst du die Gelenke der Finger einschneiden und den Nagel vorformen. Das sieht so schon super aus, doch noch schöner wird es, wenn du den Nagel in einer zweiten Farbe auf den Finger setzt. Dazu einfach an die gefärbte Teighälfte gehen, den Fingernagel formen und an die entsprechende Stelle aufdrücken. Als leidenschaftlicher Hobby Nailartist hat mir dieser Part natürlich am meisten Spaß gemacht. Egal ob Square oder Stiletto – du bestimmst die individuelle Halloween Finger Food Nagelform. Tob dich ruhig mit ein bisschen Nailart aus. Entweder an dieser Stelle schon mit den Teigfarben oder nach dem Backen noch mit Zuckerperlen.

halloween_finger_plaetzchen

Gebacken wird bei 160°C für etwa 5-7 Minuten.

Rote Grütze

halloween_blut_gruetzeEs gibt mehrere Wege, das Blut zu zaubern. Am einfachsten wäre wohl handelsübliche Marmelade – etwa Erdbeermarmelade oder auch Himbeer ect. Ich jedoch habe mich für Rote Grütze entschieden. Da mir diese aber noch nicht blutig genug war, habe ich noch ein paar Löffel lösliches Himbeertee Pulver hinzugegeben, bis ich mit der Farbe zufrieden war. Und das habe ich nicht bereut. Die Rote Grütze schmeckt super zu den Butterplätzchen und es sieht richtig gut aus. Schön blutig – genau so, wie es zu Halloween eben aussehen sollte.

Halloween Finger Food

Letztendlich musst du alles nur noch schön dekorieren. Für deine Halloween Party tunkst du die ausgekühlten Finger in die kalte Rote Grütze. Verteile mit der roten Grütze viel Blut und schocke deine Freunde mit diesem süßen Snack. Ist ja nur ein kleiner Zuckerschock. 🙂 – oder wie Sunny sagen würde: voll der Schocker, voll schön!

Was hast du für Halloween vorbereitet? Bei uns wird es neben dem Finger Food noch weitere, gruselige Snacks geben. Nächste Woche zeigt dir Sunny ihr veganes Halloween Special. Unter #nimmsfood finde ich wie immer deine Beiträge 🙂


5 Gedanken zu “Halloween Finger Food

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s