Das Ende von Die Lochis

Es ist die wohl überraschendste und traurigste Nachricht des Jahres. Die Lochis hören auf, schließen ihren YouTube-Kanal und wie es in Zukunft weitergehen wird, definieren sie nicht genauer. Sie wollen auf großen Bühnen stehen, wahrscheinlich gemeinsam, aber man weiß ja nie. Sie werden erwachsen und Veränderungen gehören dazu.

Was wäre YouTube ohne die Lochis heute? Die bekanntesten Webvideo-Zwillinge sind von fast Anfang an dabei und begeistern seit 8 Jahren Generationen mit ihren Videos. Seien es Parodien, Song-Übersetzungen, witzige Tutorials, Brüder-Duelle, Sketche und vor allem auch eigene Musik – Heiko und Roman haben das geschafft, wovon andere nur träumen. Die Lochis sind das perfekte Beispiel für eine funktionierende Wechselwirkung aus Online und Offline, Web und TV. Und jetzt soll alles enden, obwohl ihre Karriere beispiellos ist.

Aufhören, wenn’s am schönsten ist

Das sagt sich so leicht. Klar, in ihrer Karriere haben sie so ziemlich alles erreicht: Zwei Alben, das dritte kommt bald. Ein Nummer-eins-Album mit Goldstatus. Die Lochis haben über 300.000 Tickets für ihren Touren verkauft und waren unzählig oft im TV zu sehen. Es regnete Preise von Anfang an. Vom Web-Videopreis über den Goldenen Bravo Otto, die Goldene Kamera bis hin zu vier Kids Choice Awards in Folge sind nur einige ihrer Trophäen. Doch was macht das Menschlich mit jemandem, der noch so jung ist?

„Die letzten Jahren waren eigentlich wie ein Sprint. Aber wir haben eine Strecke zurückgelegt, wofür man eigentlich einen Marathon braucht. Wir sind die ganze Zeit mit 200 auf der linken Spur gefahren, haben ab und zu mal vielleicht vergessen, auch mal irgendwie zu tanken. Desto schneller man fährt, desto schneller verpasst man ja auch die Ausfahrt, wenn man merkt »ok, eigentlich führt die Reise vielleicht ja in eine andere Richtung«“, so Heiko.

In einem sehr persönlichen Video haben die Lochis heute die Hintergründe ihrer Entscheidung verraten. Besonders tief getroffen haben uns die Worte über ihre Bruderbeziehung, die lange Zeit unter dem Sprint, dem Stress, den sie gemeinsam hatten, gelitten hat. Als aufmerksamer Zuschauer ist das natürlich aufgefallen, auch wenn es nie so offen kommuniziert wurde. Doch im letzten Jahr schien es wieder besser zu werden und vor allem in letzter Zeit. Zeitgleich mit dieser weitreichenden Entscheidung?!

Blinder Passagier

Am Montag werden Heiko und Roman 20 Jahre alt. Jeder, der in diesem Alter schon war, wird wissen, dass das eine der prägendsten Zeiten ist, die man durchlebt. Die Schulzeit ist normalerweise vorbei und man steckt mitten in der nächsten Lebensphase: Arbeit, Uni etc. Erst mit 20 beginnt man die Auswirkungen der Volljährigkeit voll und ganz zu spüren und fängt an, immer mehr zu hinterfragen. Auch uns ging es so. Wir standen im Leben und hatten beide unseren Alltag, aber wussten nicht, wohin es geht. Wir haben vor uns hin studiert, aber Zukunftsängste und Ratlosigkeit haben auch uns einige Nächte gekostet. Aber wir hatten noch die Sicherheit des Studiums, während Heiko und Roman bereits selbstständig sind und jede ihrer Entscheidungen nicht nur sie selbst betrifft. Unvorstellbar also, welchem Druck sie ausgesetzt sind. Und genau deshalb wäre es unfair, die beiden zu verurteilen für etwas, was ihnen sicher nicht leicht gefallen ist. Denn immerhin haben sie einen Viertel ihres Lebens mit ihrer Community auf YouTube verbracht. Das Kapitel »Die Lochis« zu schließen kann also keinesfalls eine spontane, undurchdachte Idee gewesen sein. Viel mehr ist es das, was sich für sie jetzt richtig anfühlt. Und wer wenn nicht sie weiß, was für sie jetzt das richtige ist?

Warum aber so eine drastische Veränderung?

Es ist schwer, die Entscheidung der beiden zu akzeptieren, obwohl sie so nachvollziehbar ist. Selbst als Fan oder Supporter der beiden hat man mitbekommen, wie der Ruf und der Name »Die Lochis« Heiko und Roman im Weg standen, das zu tun, was sie am allerliebsten machen wollen: ernstzunehmende Musik. Es erinnert uns schwer an das Tokio Hotel-Phänomen, denen ihr Ruf vorauseilt und nach Vorurteilen schreit. »Die Lochis« steht für YouTube-Musiker, die mit Parodien groß geworden sind. Das bedeutet im Umkehrschluss für viele, das aus Prinzip scheiße zu finden.

„Youtube war für uns der Startschuss und das Sprungbrett unserer Karriere als „Die Lochis“. Dass wir die Plattform nutzen konnten, um unsere Ideen und Videos theoretisch der ganzen Welt zu zeigen, war und ist der Wahnsinn. In den vergangenen Monaten merkten wir aber, dass sich hier für uns ein Kapitel schließen muss“, sagt Heiko im offiziellen Statement zum Aus des Duos.

„Youtube war eine geile unvergessliche Zeit, unser Sprachrohr nach außen. Hier konnten wir uns ausprobieren, entertainen und unfassbar viel lernen. Jetzt wird es Zeit sich zu lösen, um sich auf neue Projekte zu konzentrieren“, ergänzt Roman.

Heiko und Roman wollen sich verändern und neue Wege einschlagen. Wie genau das aussehen soll, verraten sie noch nicht. Aber vielleicht wissen sie es einfach selbst noch nicht, denn ist so was planbar? Ihr rasanter Aufstieg auf YouTube beantwortet das ganz klar.

Noch in diesem Jahr wollen Heiko und Roman ihren zweiten Kinofilm drehen, was Hoffnung darauf macht, dass es keinesfalls ruhig um die Zwillinge werden wird. Auch musikalisch verkünden sie wird es nicht zu Ende gehen. Beide träumen davon, in großen Hallen zu performen und noch mehr Menschen mit ihrer Musik zu bewegen. Es ist also definitiv kein Abschied von Heiko und Roman als Personen des öffentlichen Lebens, sondern das Ende von Heiko und Roman als die Lochis, die mit 12 Jahren präsentiert haben, wie man Milch (nicht) einschenken sollte. Aber auch ihren Humor werden sie nicht verlieren, nur weil sie sich nicht mehr Die Lochis nennen. Auf ihrer Website versprechen sie:

Zukünftig legen Heiko und Roman den Fokus noch intensiver auf Musik, aber auch als Entertainer wird man beide weiterhin erleben.

Kapitel X

Am 13.09. veröffentlichen Heiko und Roman die letzten 16 Songs der Lochis in ihrem Abschlussalbum Kapitel X, das bereits vorbestellbar ist. Blinder Passagier ist der erste Song, der schon einen Vorgeschmack darauf gibt, wie persönlich und nachdenklich die Texte sein werden. Dabei klingen sie keinesfalls deprimiert, sondern voller Optimismus auf das, was kommt. Und kommen wird eine Abschlusstour in sieben Städten mit dem großen Abschlusskonzert in Dortmund. Hier können wir uns sicher auf das emotionalste Konzert in ihrer Karriere einstellen. Außerdem haben sie in jeder Stadt Special Acts dabei, die sie jedoch noch nicht verraten wollen. Die letzten Konzerte der Lochis finden hier statt:

  • 19.09. Berlin, Huxley’s neue Welt
  • 20.09. Leipzig, Haus Auensee
  • 21.09. Wien, Gasometer
  • 22.09. München, Tonhalle
  • 23.09. Zürich, Volkshaus
  • 27.09. Hamburg, Sporthalle
  • 28.09. Dortmund, Westfalenhalle

„Wir freuen uns riesig auf die kommende Zeit mit unseren Fans und unserer Crew. Gemeinsam werden wir die knapp letzten zehn Jahre noch einmal richtig abfeiern. Denn wir schließen dieses Kapitel nicht wehmütig, sondern voller Dankbarkeit und Freude”.

Danke #LOCHIVERSUM

Heiko und Roman sind sich dessen bewusst, dass sie das Leben vieler mitbestimmt und beeinflusst haben und auch ihr Leben von all denen beeinflusst wurde. Die Fans teilen ihre Emotionen in den sozialen Medien. Immerhin sind sie es nicht, die das Kapitel schließen, sondern denen es geschlossen wird. Die Lochis sind ein bedeutender Teil im Leben vieler gewesen und Fan zu sein ist ein Teil der Identität. Doch Heiko und Roman betonen, dass sie nicht für immer weg sein werden.

Heiko: „Wir als „Die Lochis“ haben so unfassbar viel erreicht und erleben dürfen. Dafür sind wir unseren Fans und der Community extrem dankbar. Jetzt ist der Moment gekommen, mutig nach vorn und in die Zukunft zu schauen.“

Roman: „Wir schließen das Kapitel „Die Lochis“, aber nicht das ganze Buch. Wir sind ja trotzdem noch Roman und Heiko Lochmann und uns wird es weiterhin geben“

Danke Heiko und Roman Lochmann

Dass wir mal so einen Artikel schreiben werden, hätten wir nicht gedacht. Die Lochis haben das Leben vieler bestimmt. Auch für uns waren sie ein wichtiger Teil und eine große Inspirationsquelle. Ganz unbedarft sind wir vor zwei Jahren ins Lochiversum eingetaucht und haben uns dort so wohl gefühlt, viele Leute kennengelernt und unvergessliche Momente erlebt. Persönlich können wir die Entscheidung von Heiko und Roman nachvollziehen, doch unser inneres Fangirl ist lauter als die Vernunft und deshalb ist es nur schwer, das zu akzeptieren. Unser Herz blutet, aber wir werden das letzte Jahr der Lochis in vollen Zügen genießen und blicken optimistisch in eine Zukunft, in der es die Lochis zwar nicht mehr geben wird und ein großer Teil der Geschichte YouTube Deutschlands verloren geht. Aber es ist auch eine Zukunft, in der wir Heiko und Roman neu entdecken werden, denn sie beide stecken sicher weiterhin voller Überraschungen und das auch ohne den Stempel »Die Lochis«. »Ist ganz egal, wohin es geht. Denn am Ende zählt: Du bist richtig da.« – Die Lochis – Blinder Passagier, 2019.


3 Gedanken zu “Das Ende von Die Lochis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s