Der Advent ist da und die Weihnachtszeit kann so richtig beginnen! Da darf neben Deko auch passendes Gebäck nicht fehlen. Oder eben passend dekoriertes Gebäck, wie dieser würzige, vegane Adventskuchen. #nimmsfood
Traditionell gibt es bei mir immer eine gemütliche Runde mit Kaffee und Kuchen zum 1. Advent. Dieses Jahr habe ich wieder zu mir eingeladen. Irgendwie bin ich aber noch gar nicht so weit mit der Dekoration, ich habe noch keinen Adventskranz. Deshalb habe ich mir überlegt, einen Adventskranz zu backen 🙂
Der Kuchen an sich ist ein schokoladiger Gewürzkuchen mit ein bisschen Rotwein verfeinert. Mittlerweile kann man zum Glück recht einfach vegane Weine im Supermarkt kaufen, ich bin bei Penny fündig geworden. Der Wein verleiht dem Kuchen eine fruchtige Note.
Schon während des Backens kommt man durch den Duft der Gewürze in weihnachtliche Stimmung. Damit der Kuchen aber nicht nur nach Weihnachten riecht und schmeckt, sondern auch danach aussieht, kannst du ihn dekorieren. Ich habe das so zum ersten Mal probiert und es hat viel Spaß gemacht und kam auch gut an.
Gewürzkuchen
Zutaten
Für eine kleine Springform benötigst du:
50 g Mehl
50 g Speisestärke
100 g gemahlene Mandeln
1 EL Kakaopulver
1/2 Päckchen Backpulver
125 g Zucker
2 EL Sojamehl
1 EL Lebkuchengewürz
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
50 ml Pflanzendrink
50 ml veganen Rotwein
75 g Margarine (z.B. Alsan) + 4 EL Wasser
Zubereitung
1. Mixe die Margarine mit mit 4 EL Wasser und dem Zucker cremig.
2. Mische die restlichen, trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel sowie den Wein und den Pflanzendrink in einem Becher.
3. Gib abwechselnd die flüssigen und die trockenen Zutaten zu der Margarine Mischung und mixe den Teig gut durch.
4. Backe den Kuchen in einer Springform bei 175 Grad für ca. 45 Minuten.
Dekoration
Ich hatte ein bisschen bedenken, ob man das Endergebnis auch als Adventskranz erkennen kann. Die Gefahr ist nämlich, dass es zu überladen und kitschig wird. Dekoriere also lieber dezent und bedacht.
Zutaten
1 Packung grüne Zuckerglasur von Günthart Back & Dekor
Marzipan Rohmasse
Glitzer-Zucker in gold von Günthart Back & Dekor
rote Gummischnüre von Hitschler
Nüsse und getrocknete Früchte
4 Kerzen
Deko-Vorschlag
So bin ich vorgegangen:
1. Wenn der Kuchen kalt ist, kannst du in der Mitte einen Kreis ausschneiden, sodass die Grundform ein Kranz wird. Wenn du bereits eine passende Form hast, kannst du natürlich auch direkt einen Kranz backen.
2. Laut Packungsanweisung soll man die Zuckerglasur in heißem Wasser erwärme, sodass sie flüssiger wird. Wenn sie flüssig ist, kann man sie theoretisch auf dem Kuchen verteilen. Allerdings habe ich mir das unkomplizierter vorgestellt. Die Glasur wird sehr schnell zäh. Deshalb habe ich sie immer wieder mit etwas Wasser angefeuchtet. Insgesamt war das aber eine kleine Herausforderung und erforderte Geduld.
3. Die Kerzen waren proportional etwas zu lang, deshalb habe ich sie mit einem erhitzten Messer vorsichtig unten gekürzt. Mit Marzipan kannst du die Kerzen ganz einfach auf dem Kuchen befestigen. Dazu rollst du 4 gleich große Kugeln, drückst sie etwas platt und steckst die Kerzen hinein.
4. Aus den Gummischnüren von Hitschler kannst du rote Schleifen binden und diese auf dem Kuchen drapieren. Ich habe 4 Stück gemacht, um sie unten an den Kerzen zu befestigen.
5. Mit Nüssen, Trockenfrüchten und dem Glitzer-Zucker kannst du nun noch die letzten Details dekorieren.
Wie verbringst du deine Adventssonntage? Ich hoffe, du machst es dir auch schön gemütlich und wünsche dir einen schönen 1. Advent!
4 Gedanken zu “Veganer Adventskuchen | In der Weihnachtsbäckerei”