Ich habe mal wieder gekocht und mich dabei nicht lumpen lassen. Saisonales Gemüse und nahrhafte Linsen, fein kombiniert und mit Rotwein abgeschmeckt. PASTA PARTY!!
Nudeln mit Sauce?
…müssen nicht schnöde sein. Auch wenn die Klassiker wie Tomatensauce, Sahnesauce, etc. natürlich super lecker sind und Nudeln selbst mit Ketchup gehen (oder zumindest satt machen), lohnt es sich doch, den eigenen Pastahorizont mal zu erweitern.
Die Linsen Bolognese wartet mit viel Gemüse auf. Die Linsen geben dem Ganzen etwas Biss. Daher eignen sich am besten Belugalinsen oder Puy-Linsen, die man auch für Salate verwendet. Denn diese werden nicht so matschig, wenn man sie kocht. Linsen enthalten wie Hülsenfrüchte allgemein viele wichtige Ballaststoffe, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe. Dadurch sättigen sie lange und haben auch einige gesundheitsfördernde Eigenschaften. Sie sind nicht nur gut für die Verdauung, sondern auch für das Immunsystem und das Nervensystem. Da sie den Körper so umfassend versorgen und sehr nahrhaft sind, sind Linsen nicht nur für Veganer sehr zu empfehlen, sondern sollten allgemein in den Speiseplan eingebunden werden, um eine vollwertige Ernährung zu komplettieren.
Linsen Bolognese
Abgesehen von den tollen Inhaltsstoffen schmeckt diese etwas andere Bolognese einfach super gut und ist genau das Richtige, wenn man etwas deftiges und wärmendes möchte, aber noch keine allzu große Lust auf herbstliche Küche hat. Das Rezept reicht für 3-4 Portionen oder zwei Hungrige, wie wir es waren 🙂
Zutaten
- 150 g Belugalinsen (oder Puy-Linsen)
- 3 Karotten
- 4 Stangen Lauchzwiebeln
- 1/2 Aubergine
- 1 Schalotte
- 1 Dose stückige Tomaten
- 3 EL Tomatenmark
- 400 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Rotwein
- 1 Lorbeerblatt, Petersilie, Oregano
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Spaghetti
Zubereitung
- Schneide die Lauchzwiebeln klein und die Karotten, die Aubergine und die Schalotte in Würfel.
- Brate das Gemüse ein paar Minuten lang an. Rühre das Tomatenmark unter und dünste das Gemüse etwas weiter.
- Lösche es mit Wein ab, gib Gemüsebrühe und die stückigen Tomaten, das Lorbeerblatt sowie die vorher abgewaschenen Linsen dazu und lass es köcheln.
- Nach etwa 25 Minuten sind die Linsen gar, aber noch bissfest.
- Würze mit Petersilie, Salz, Pfeffer und etwas Oregano.
- Zusammen mit Spaghetti hast du jetzt ein vollwertiges Pastagericht.
Vielfalt
Wie bei den meisten Rezepten sind natürlich auch hier der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Je nachdem, was man da hat oder was man eben selbst am liebsten isst, kann das Gemüse variiert werden. Ob Staudensellerie, Paprika oder Zucchini. Ich kann mir da viele gute Kombinationen vorstellen! Auch Knoblauch würde dem ganzen sicherlich noch eine besondere Note geben. Wenn du auf den Wein verzichten möchtest, kannst du ihn durch Gemüsebrühe ersetzen. Denn der Alkohol verkocht zu einem großen Teil, es kann aber trotzdem ein Restgehalt bleiben. Und falls du etwas wie Parmesan zu Pasta brauchst, kannst du zum Beispiel am Schluss noch Hefeflocken über das Gericht streuen.
Tob dich also aus und verrate mir deine Lieblingsvariation!