Alle Jahre wieder findet auf der Theresienwiese in München Bayerns größter Flohmarkt statt. Auch für uns ist das natürlich ein Pflichttermin. Wir waren dort, haben gestöbert und auch so einiges gefunden. Doch was genau erwartet dich und worauf solltest du als Verkäufer oder Käufer achten?
Zwar lies der Wetterbericht wenig Hoffnung auf einen entspannten Tag für einen Flohmarktbummel aufkommen (wie jedes Jahr) dennoch liesen wir uns davon nicht abschrecken, denn so schlimm war das Wetter letzlich gar nicht (wie jedes Jahr). Und so starteten wir bereits morgens los, um Dinge zu finden, von denen wir noch gar nicht wussten, dass wir sie brauchen.
BRK Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese
Mit diesem Vorhaben waren wir auch ganz klar nicht alleine. Es ist das Highlight für jeden Flohmarkt Fan. Und auch Neulinge kommen hier sicher auf den Geschmack. Bereits seit über 25 Jahren findet an einem Aprilsamstag der Riesenflohmarkt statt. Direkt neben dem Frühlingsfest verwandelt sich ein Teil der Theresienwiese in ein Paradies für Schnäppchenjäger und Ideensammler. Fast 2000 Verkäufer bieten vielen tausend Besuchern ihre Waren an. Ab 7 Uhr geht’s los und je nach Wetter fangen ab 13 Uhr die ersten an, ihre Stände abzubauen. Allerdings kann man bei der Menge an Ständen trotzdem bis 16 Uhr bummeln. Organisiert wird das Ganze vom BRK. Besonders schön ist daran, dass ein Teil der erzielten Einnahmen aus Park- und Standgebühren für soziale Aufgaben verwendet wird.
Flohmarkt Verkäufer
Ich selbst habe auch schon auf einigen Flohmärkten verkauft, allerdings bis jetzt noch nie auf dem Riesenflohmarkt. Daher kann ich da keine Erfahrungswerte mit dir teilen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es hier noch wichtiger ist, zeitig da zu sein. Ab 16 Uhr am Vortag darf aufgebaut werden. Das Auto darf nicht mit auf das Flohmarktgelände, auch nicht zum Be- und Entladen. Es kann aber auf dem Parkplatz in der Nähe abgestellt werden. Für eine Verkaufsfläche in Größe eines Tapeziertisches bezahlt man hier 18€. Das ist zwar auf den ersten Blick doch eher teuer, aber bisher meinte jeder Verkäufer, den ich gefragt habe, dass es sich lohnt. Der Erfolg beim Verkaufen hängt aber natürlich von einigen Faktoren ab. Beim Riesenflohmarkt ist das Wetter nicht so ausschlaggebend, denn es ist immer was los. Allerdings ist das Angebot hier natürlich extrem hoch. Umso wichtiger ist es, die Ware schön zu präsentieren. Wenn beispielsweise Kleidung ungewaschen und fleckig ist, lasse ich diese und die restlichen Sachen als Käufer eher liegen, weil ich ein paar Schritte weiter Ähnliches in besserem Zustand bekommen kann. Was auf mich auch immer sehr gut wirkt, sind bestimmte Eyecatcher, irgendetwas Außergewöhnliches. Das wird zwar nicht unbedingt verkauft, aber lockt an. Dass man als Verkäufer freundlich und gut gelaunt ist, sollte sowieso klar sein (auch in Bayern). Positiv sind mir auch Stände aufgefallen, bei denen das Radio oder andere Musik lief.
Flohmarkt Besucher
Wer kaufen will, muss hier nichts bezahlen, der Flohmarkt kostet keinen Eintritt. Falls man vorhat mehr zu kaufen und daher mit dem Auto kommt, kann man dieses für 5€ Tagesgebühr in direkter Nähe abstellen. Ansonsten erreicht man die Theresienwiese ja auch öffentlich. Pass nur auf, dass du nicht dein ganzes Kleingeld für die Fahrkarte verwendest, denn das ist essenziell. Man möchte ja schließlich sowieso nicht so viel für eine Sache ausgeben und die Händler freuen sich umso mehr, wenn man passend zahlt. Selbst, wenn man den Preis zuvor stark runtergehandelt hat. Vor dem Handeln sollte man meiner Meinung nach bei einem Flohmarkt keine Scheu haben. Irgendwie gehört das ja auch total dazu und ist oft schon im Startpreis einkalkuliert. Vor allem bei Büchern und Kleidung sollte Mengenrabatt drin sein. Wichtig ist außerdem, sich einen Beutel einzupacken oder die berühmte, blaue, schwedische Tragetasche, die ja fast jeder zuhause hat. Denn selbst, wenn man sich fest vornimmt, nur zu schauen: man findet immer was. Wenn nicht hier, wo sonst?!
Produktvielfalt
„Hier gibt es nichts, das es nicht gibt.“ Nirgends sonst passt dieser Satz so gut, wie beim Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese. Von Antiquitäten, Porzellanware, Elektrogeräten, Büchern über Kleidung, Teppiche, Vorhänge bis hin zu Möbeln, Fahrrädern und vielem mehr. Manche verkaufen ganz bodenständig Dinge aus ihrem Haushalt, die sie nicht mehr brauchen, andere seltene Sammlerstücke und wieder andere völlig absurde Dinge. Dieses Jahr zum Beispiel Skilift Gondeln.
Für die hatten wir leider keine Verwendung. Aber dafür umso mehr für die Schätze, die wir gekauft haben. Dank guter Selbstbeherrschung ist das auch nicht ausgeartet. Wie du auf dem Bild sehen kannst, haben wir einige Klamotten ergattert. Unter anderem ein Shirt und einen Cardigan von ASOS, Shorts von ONLY, ein Top von Hollister, eine Dirndlbluse und zwei Paar neuwertige Schuhe. Bei mir dürfen außerdem Bücher nie fehlen und für die Disney Sammlung gab es noch Bambi auf DVD. Insgesamt haben wir für all diese Dinge ca. 30 € bezahlt!
Gegen die Wegwerfgesellschaft
Aber nicht nur der Preis ist ein Kriterium, das für Flohmärkte spricht. Denn mittlerweile kriegt man ja eigentlich fast alles billig im Geschäft. Dafür muss man in einigen Fällen jedoch in Kauf nehmen, dass die Qualität und die Produktionsumstände entsprechend schlechter sind. In der Folge gehen Dinge schneller kaputt, werden daher weggeworfen und einfach neu erworben. Klar ist es nicht jedem möglich, nur das Teuerste und fair Produzierte zu bezahlen. Second Hand wäre hier die Alternative und ein guter Kompromiss. In entsprechenden Läden oder eben noch schöner auf Flohmärkten kann man neuwertige bzw. funktionierende Sachen finden. Klar ist die Auswahl etwas eingeschränkter und manch einer verkauft Dinge, die man nicht mal geschenkt haben wollte, aber es lohnt sich, nach Schätzen zu graben. So habe ich beispielsweise vor 4 Jahren einen noch neuen Toaster auf dem Riesenflohmarkt ergattert. Allgemein bietet sich gerade der BRK Flohmarkt auf der Theresienwiese gut an, wenn man etwas Bestimmtes sucht, da mir persönlich immer sehr positiv auffällt, dass dort eben recht wenig Ramsch und dafür viele schöne Waren zu sehr fairen Preisen angeboten werden.
Was war dein bester Flohmarktkauf?