Adventskalender | Jostein Gaarder: Das Weihnachtsgeheimnis

Es ist bereits Mitte November und die letzte Hälfte des Monats wird bestimmt schneller vergehen, als man denkt. Deshalb wird es Zeit, sich Gedanken über einen Adventskalender zu machen. Hier mein Tipp für eine etwas andere Variante.

jostein-gaarder_das-weihnachtsgeheimnis

Nostalgie

Als Kind hat man natürlich die ausgefallensten Adventskalender: Playmobil, Ü-Eier, Panini-Sticker, Selbstgebasteltes/ -zusammengestelltes oder andere tolle Sachen. Es war das Größte in der Adventszeit jeden Morgen ein Türchen öffnen zu dürfen, um zu sehen, welche Überraschung sich dahinter verbirgt. So fiel das Warten auf Weihnachten gar nicht schwer. Später hatte ich dann immer klassische Schokoladen Adventskalender. Und auch die mochte ich echt gern, obwohl die Schokolade doch eigentlich niemandem schmeckt, wenn man mal ehrlich ist. Als Teenager hatte ich dann sogar mal die Tokio Hotel Version eines solchen Schokoladen Adventskalenders, ein echtes Highlight 🙂

Besinnlichkeit

Je älter ich wurde, umso weniger wichtig war mir aber der materielle Inhalt. Ob man beispielsweise die Schokolade isst, mit den Spielsachen spielt oder sich anderweitig mit dem Inhalt beschäftigt, es ging und geht doch vielmehr darum, sich jeden Tag bewusst die Zeit dazu zu nehmen. Auch Erwachsenen ist das ja nicht verwehrt, denn es gibt so tolle Adventskalender (mit Tee zum Beispiel) und man kann seinen Liebsten auch super selbst einen zusammenstellen. Das ist immer eine schöne Möglichkeit, jemandem eine besondere Freude zu bereiten. Lass dich gern von unserem DIY inspirieren.

Das Weihnachtsgeheimnis von Jostein Gaarder

Als ich für mein Studium von zuhause ausgezogen bin, hat mir meine Mama einen etwas anderen Adventskalender geschenkt, den ich seitdem jedes Jahr wieder hervorhole. „Das Weihnachtsgeheimnis“ von Jostein Gaarder, ein Adventskalender in Buchform. Natürlich kannte ich schon „Sophies Welt“, durch welchen der norwegische Autor weltweit berühmt wurde. Auf „Das Weihnachtsgeheimnis“ war ich daher sehr gespannt. Denn das ist ja eigentlich die perfekte Thematik für Gaarder, der unter anderem Philosophie und Theologie studiert hat.

Inhalt:

Joachim möchte gern einen Adventskalender haben. Doch sie sind alle ausverkauft – bis auf einen ziemlich alten, handgefertigten. Zu Hause öffnet Joachim das erste Fenster und ein kleiner, eng beschriebener Zettel fällt heraus. Die Geschichte, die er darauf entziffert, erzählt von einer Reise. Bis Weihnachten gibt es jeden Tag eine Geschichte über eine Episode der Reise. Sie führt zurück bis nach Bethlehem zur Geburt des Jesuskindes. Mit den Geschichten tun sich täglich neue Rätsel auf. Und wer hat die Zettel im Adventskalender geschrieben? Die Lösung findet Joachim erst am 24. Dezember (dtv)

Meinung

Viel mehr als der Verlag selbst möchte ich zum Inhat nicht verraten.
Klar ist ja, dass mir das Buch gefällt, wenn ich es schon als Tipp hier aufführe 🙂 Viele bemängeln, dass die Handlung der Geschichte zeitweise etwas langweilig ist. Dem stimme ich teilweise zu, aber dass eine Weihnachtsgeschichte wenig actionreich ist, war für mich keine Überraschung. Sie ist aber niedlich und besinnlich und somit perfekt für die Adventszeit und um sich auf Weihnachten einzustimmen. Ich selbst bin nicht religiös, aber kann mit dem Inhalt, wie er hier dargestellt und thematisiert wird, trotzdem etwas anfangen. Und wenn man etwas zwischen den Zeilen liest, kommt Gaarders Talent zutage, philosophische Gedanken verständlich zu verpacken.

Zeit für dich

Im Alltag hat man so viel zu denken und zu tun und verliert dabei das Wesentliche aus den Augen: sich selbst. Und wie schon gesagt: Ich finde, die Adventszeit perfekt, um genau diese Besinnung auf sich und seine Liebsten wieder zu fördern.
Wie du das gestaltest, ist dir natürlich selbst überlassen. Beim Lesen komme ich persönlich aber am besten zur Ruhe und oftmals nimmt man sich nicht mehr die Zeit, ein Buch in die Hand zu nehmen und so in eine andere Welt einzutauchen. Wenn das Buch aber gleichzeitig der Adventskalender ist, fällt dies viel leichter.

Also nimm dir etwas Zeit für dich ❤


3 Gedanken zu “Adventskalender | Jostein Gaarder: Das Weihnachtsgeheimnis

    1. Da haben wir ja ein ganz ähnliches „Ritual“ in der Adventszeit. Das Hörspiel dazu stelle ich mir auch super vor, da kann man sich dann schön zurücklehnen und berieseln lassen oder dabei Weihnachtsgeschenke basteln 🙂

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s