Bayerisch deftig und dazu noch vegan! Passend zur Wiesn siehst du hier, wie du die klassischen Semmelknödel mit Rahmschwammerl in veganer Variante ganz einfach selbst zubereiten kannst.
Schon immer waren Knödel Teil meiner Lieblingsgerichte, ob noch omnivor mit Bratensauce oder später als Vegetarier einfach nur mit Blaukraut. Eine der besten Kombinationen ist meiner Meinung nach aber die mit Rahmschwammerl, also Pilzen in Rahmsauce. Und obwohl sich das alles andere als vegan anhört ist das durchaus auch veganisierbar. Am Ende des Beitrags findest du dazu noch eine genaue Videoanleitung.
Semmelknödel
Du benötigst:
300 g harte Semmeln oder Knödelbrot
250 ml Sojadrink o.Ä.
1 Schalotte/Zwiebel
3 EL Sojamehl (oder Kartoffelmehl)
frische Petersilie
1/2 TL Salz
Muskat
1. Schneide die Semmeln klein oder nimm das Knödelbrot (Achtung, oft ist das leider nicht vegan!) und übergieße es mit Sojamilch, die du vorher leicht erhitzt hast, sodass sie lauwarm ist. Lass die Masse ca. 15 Minuten quellen.
2. Schneide die Zwiebel in kleine Würfel und brate sie an. Gib sie zusammen mit Sojamehl, Salz, Muskat und gehackter Petersilie über die Knödelmasse und knete das Ganze gut durch.
3. Forme gleichmäßige Knödel und lege sie vorsichtig in kochendes Salzwasser. Schalte den Herd auf eine niedrigere Stufe. Die Knödel garen in siedendem Wasser ca. 20 Minuten. Wenn sie tanzen, sich also drehen, sind sie fertig.
Rahmschwammerl
Du benötigst:
500 g Champignons
200 ml pflanzliche Cuisine
etwas Mehl
Gemüsebrühe
Salz
1. Schneide die Champignons in Scheiben und brate sie in einer großen Pfanne an.
2. Streue Mehl darüber und mische alles, sodass die Champignons gut bedeckt sind. Gib dann die Cuisine dazu. Falls es zu dickflüssig ist, kannst du noch Wasser nachgießen.
3. Würze mit Salz und Gemüsebrühe. Natürlich kannst du die Sauce auch noch mit anderen Gewürzen und Kräutern wie Pfeffer oder Petersilie abschmecken.
Videoanleitung
Die Rezepte sind wie immer sehr wandelbar. So kannst du die Rahmschwammerl auch zu Nudeln oder anderen Beilagen essen oder zu den Knödeln andere Saucen kochen. Sehr gut schmecken sie auch noch am nächsten Tag, wenn du sie einfach in Scheiben schneidest und anbrätst.
Kennst du noch andere tolle, bayerische Gerichte, die man gut veganisieren kann? #nimmsfood
Ein Gedanke zu “Vegane Semmelknödel mit Rahmschwammerl”