Gewöhnliche Beerentorten kann jeder! Dekoriere deine Torte doch mal im angesagten Pokémon-Style. In diesem Pokéball stecken zwar weder Pikachu, noch Glumanda, Bisasam und Co., dafür aber eine leckere Füllung und sommerliche Beeren.
Nachdem Sarah dir ja bereits gezeigt hast, wie du deine Fingernägel im angesagten Pokémon-Look lackieren kannst, fand ich es passend, den momentanen Hype um das Spiel meiner Kindheit/Jugend auch in die Küche zu holen. Und als es im Supermarkt so viele frische Beeren gab, ist mir diese Deko-Idee gekommen, die ich dir unbedingt zeigen möchte.
Die Basis ist ein Rührkuchen. Ich habe dazu das Rezept für meine Schokomuffins genommen und einfach das Kakaopulver weggelassen. Für meine kleine Springform (18cm Durchmesser) habe ich die 1 ½-fache Menge zubereitet. Du kannst aber sicher auch anderen Teig verwenden. Biskuit z.B. kann ich mir sehr gut dazu vorstellen.
Der Clou bei dieser Torte ist ohnehin die Dekoration! Und für diese brauchst du nicht mal Lebensmittelfarbe.
Stattdessen benötigst du:
1 Packung vegane Schlagsahne
z.B. Schlagfix, die man mittlerweile sehr einfach in
Supermärkten wie Kaufland findet
Beerenmarmelade
Beeren:
Erdbeeren
Himbeeren
Brombeeren
Zubereitung
1. Halbiere den Kuchen waagrecht und bestreiche den unteren Teil großzügig mit Beerenmarmelade (ich habe hier selbstgemachte schwarze Johannisbeermarmelade verwendet), bevor du den oberen Teil wieder daraufsetzt.
2. Schneide ein paar Erdbeeren in Scheiben und belege die Hälfte der Torte damit.
3. Schlage die vegane Sahne steif. Sollte das nicht so gut klappen, kannst du Sahnesteif hinzufügen.
4. Verteile die Sahne auf der gesamten Torte. Die Erdbeeren müssen komplett verdeckt werden, weil das die weiße Seite des Pokéballs wird.
5. Jetzt kannst du den schwarzen Streifen in der Mitte des Pokéballs mit den Brombeeren und die rote Hälfte mit den Himbeeren darstellen.
6. Diese Torte kommt nicht nur bei Fans super an. Denn sie ist nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Highlight, weil ja die Deko aus Beeren und Sahne besteht.
Spätestens jetzt sind wir total im Pokémon-Fieber. Du auch?
Zeig mir deinen Pokéball mit dem Hashtag #nimmspokeball